Interessant. Die große Koalition möchte mehr Geld aus Steuermitteln beziehen. Die staatlichen Zuschüsse sollen um 20 Millionen Euro auf 153 Millionen pro Jahr angehoben werden. Ein entsprechender Gesetzentwurf sei bereits in der Schublade. Grund für eine Erhöhung des Finanzierungssystems der Parteien ist, dass man damit die Verluste ausgleichen wolle, die die Parteien wegen sinkender Mitgliederzahlen bei den Beiträgen verzeichneten.
*hmm* Mein (kostenloser) Tipp an die Parteien: Macht doch einfach vertrauenswürdige und bürgernahe Politik, lasst durchblicken, dass Ihr auch mal etwas ehrlich meint, entschlackt den eigenen Sumpf. Vielleicht kommen dann auch wieder einige Bürger auf den Gedanken, sich für Politik zu interessieren und treten gar einer Partei bei. Wäre eine Möglichkeit. Dann bräuchte man auch nicht auf Steuergelder zurückgreifen…
Kommentar (1)
Bei uns herrscht aber bekanntlich in politischen wie wirtschaftlichen Kreisen Mitnahmementalität. Also holt man sich besser das Geld doch gleich an der Steuerquelle, als lange auf Mitgliedsbeiträge zu warten. Sind auch weniger gebührenintensive Buchungsvorgänge…