
Nachdem Buffy und ihre Scooby-Gang in der siebten Staffel, die noch im Fernsehen lief, das Urböse mit Hilfe einer magischen Axt besiegte – wir erinnern uns: die Kraft der Axt wurde auf der gesamten Welt „verteilt“, so dass es nicht mehr nur ein Auserwählte gab –, sind nun 1.800 junge Frauen rund um den Globus auf der Jagd nach Monstern, Vampiren und Dämonen. Buffy Summers wird mittlerweile Ma’am genannt, was sie (und den Leser) etwas befremdet. Eine Einheit hat unter der Leitung von Buffy in Schottland ihr Lager aufgeschlagen. Der einäugige Xander (Caleb war’s) ist eine Art „Wächter“, obwohl es den Orden gar nicht mehr gibt. Er koordiniert die Einsätze.
Im ersten Einsatz den wir miterleben dürfen, geht gegen eine Bande übler Dämonen. Deren „Opfer“ waren aber anscheinend gar keine Opfer. Stattdessen findet Buffy eine seltsame Markierung auf der Brust von einem der Männer.
Derweil findet eine offensichtlich militärische Einheit, die von Magie und Co. durchaus weiß, in der Erde unter dem Krater, der einst Sunnydale war, zwei Überlebende. Diese „Freaks“ sollen helfen, Buffy zur Strecke zu bringen. Wie es scheint, hat das Militär etwas gegen Buffy und es verbündet sich mit echt miesen Gesellen (die der TV-Serien-Zuschauer bereits kennt)…
Diese Storyline („Der lange Weg nach Hause“) geht über vier US-Ausgaben. Das fünfte Heft in dem Band trägt den Titel „Die Kette“ und schildert das Schicksal eines der Double von Buffy.
Meinung
Um es mit Tony dem Tiger zu sagen: Das ist groooßartig! Wirklich sehr gute Unterhaltung, die uns Buffy-Schöpfer Joss Whedon präsentiert. Die achte Staffel hatte Whedon schon komplett in seiner Schublade liegen, als das Aus für die TV-Serie kam. Als für eine Fortsetzung grünes Licht gegeben wurde, setzte sich Whedon noch einmal hin und passte die Geschichte für das Comic-Format an. Jede US-Ausgabe ist ein Genuss für Buffy-Fans. Dabei rede ich hauptsächlich von der ersten Storyline „Der lange Weg nach Hause“.
Alle liebgewonnen Figuren sind vertreten und (bis auf zwei Ausnahmen) auch wunderbar wiederzuerkennen, so als Comic-Figuren. Das liegt natürlich an den Zeichnungen von Georges Jeanty. Aber auch an dem unverkennbaren Schreibstil von Joss Whedon. Die Geschichten haben (Oh, Wunder!) den selben Witz und Charme wie die TV-Serie. Man fühlt sich gleich mitten drin in der Scooby-Gang und möchte gar nicht aufhören zu lesen. Sehr großer Spaß-Faktor!
„Der lange Weg nach Hause“ ist dicht gepackt mit Seitenhandlungssträngen — wie wir es gewohnt sind. Wer sind diese Leute mit dem komischen Zeichen auf der Brust? Wieso will das Militär gegen Buffy vorgehen? Und wieso verbünden die sich mit so üblen Gesellen? Was ist mit Willow in der Zeit nach dem großen Kampf passiert? Wieso hat Buffys Schwester Dawn ein so „großes Problem“? Der Leser wird gleich voll ins Geschehen geworfen, mitten in den Kampf hinein. Aber das macht nichts. Echte Buffy-Fans werden sich sofort wohlfühlen.
Die zweite Geschichte, „Die Kette“, gezeichnet von Paul Lee, ist etwas schwächer. Sozusagen ein „Abkühler“ nach so viel Action aus der ersten Storyline. Es wird hier noch einmal auf die Slayer-Werdung eingegangen, auf die Schwesternschaft und speziell auf das Schicksal eines Buffy-Doubles. Das andere Double „kennt“ man aus dem Buffy-Spin-Off Angel…
Beide Geschichten zusammen genommen: Ein wunderbarer Band, der unbedingt Lust auf mehr macht. Im Juli soll der zweite Band in Deutschland erscheinen. Dickes Kreuz im Kalender machen und jetzt erst einmal diesen Band kaufen!
Nils, 13.02.2008
Kommentare (5)
Ich bin ja wirklich Buffy-Fan, aber ich kann mit Comics (zum Lesen) heute gar nichts mehr anfangen.
In Form gut geschriebener Kurz-Romane zur virtuellen achten Staffel hätte ich das vielleicht mitgemacht.
Für mich wird die Serie mit der siebten Staffel großartig zu Ende gebracht bleiben, und ich warte auf Whedons angekündigtes neues Projekt, das er wohl mit E. Dushku in der Hauptrolle realisieren wird.
Ah, noch ein Buffy-Fan! Ich habe die ersten paar Comics schon seit Oktober, kam aber leider noch nicht dazu, darüber bei mir zu bloggen.
Hi, gibt da ne deutsche Übersetzung oder gibts das nur auf englisch?
Und viel wichtiger, wo kann man das kaufen, in den großen Bücherreien in denen ich war habe ich nirgends was gefunden.
Gruß Vito
Oh, die gibt’s auf deutsch. Und wie ich sogar sehen dürfte, jetzt (Juli) der zweite Band! Einfach mal im Bahnhofskiosk oder Comic-Dealer des Vertrauens nachfragen. Sonst direkt bei der Quelle bestellen.
Hallo, ich liebe die Buffy Serie. Sie ist die beste Serie von allen und ich habe schon eine menge gesehen! Der Comic ist etwas gewöhnngsbedürftig aber es lohnt sich auf jeden Fall als Fan zu lesen . Mastermind Joss W. plant die achte und neunte Staffel als Comic und dann gibt es vielleicht einen Kinofilm!