Sauber

Musik-Kennzeichnung: Clean Lyrics Akkustisch und optisch immer ansprechend: Diana Krall. Im iTunes-s.o. gibt es diese Woche ein Weihnachtslied „für umme“ (Neudeutsch für ‚kostenlos‘). Bei der CD habe ich zum ersten Mal dieses Sauber-Zeichen gesehen. Die spinnen doch, die Amis. Bekommt jetzt jeder Künstler einen „Clean“-, „Not so clean“-, „Sometimes clean“-, „Urgs, dirty-„, „Yaeh baby, it’s dirty-“ oder den klassischen „Explicit“-Aufkleber? Man kann es auch übertreiben.

Kommentar (1)

  1. mannelossi schrieb:

    „Clean Lyrics“? *andenKopffass* Oh neeee…
    Läuft da ein Programm rum und guckt, ob das Wort „sex“ benutzt wird? Oder sitzen da Sittenwächter und überprüfen, was genau der Texter wohl für eine Intention hatte? Kommt „Biene Maja“ (wegen der Bienchen und Blümchen) auf den Index? Fragen über Fragen…

    Dienstag, 6. Dezember 2005 um 22:12 #