Eigentlich macht ja der Mai alles neu, aber wir haben nun einmal August. So. Das waren gleich zwei schwere Geburten heute. Zuerst habe ich WordPress von 1.5.1.3. (!) auf die Version 2.0.4. upgegradet. Mein erstes Upgrade. Ich hoffe, es ist nichts auf der Strecke geblieben. Das wird sich im Laufe der Zeit zeigen. (Hoffentlich nicht.)
Und dann dürfte dem geneigten Leser natürlich aufgefallen sein, dass meine Panik-Attacke fruchtbar war. Valentin hat es in den Kommentaren schon ganz richtig bemerkt: War wohl ein Tritt in den Poschi. Waren ja auch nur zwei Nächte, die dabei drauf gingen. *seufz* Doch wie heißt es bei den Barnenaked Ladies schon so schön? – Who needs sleep?
Hier also das neue Design der Magerfettstufe. Ich wollte schon seit einiger Zeit ein Redesign angegangen sein, hatte somit nach dem Tritt in den Lalala auch schon einen Grundstock, mit dem ich arbeiten konnte. Auf der anderen Seite wäre es wohl wiederum schneller gegangen, wenn es nicht den #&§$%-IE gäbe… X( Der könnte auch jetzt noch Mist bauen. Bitte einmal schauen und melden.
Das Design ist diesmal flüssig, also dehnbar. War mir wichtig. Alles „unwichtige“, wie die Navigation (benutzt die überhaupt jemand?) habe ich nach unten an den Rand der Seite verbannt. Kennt man ja mittlerweile. AJAX habe ich nicht eingesetzt – stehe ich nicht so sehr drauf. Abgesehen davon ist die Seite so, wie sie jetzt ist, auch schlanker. Ein weiterer Aspekt, der mir wichtig war. Ich hoffe, dass ich mit diesem Design der Phülosofie Phylofon Philosophie der MFS gerecht werde: Alles locker und leicht!
Ich lade alle ein, das Design auf eventuelle Fehler hin zu prüfen. War im Grunde doch ein Schnellschuss… *flöt* (NN4.x, MacIE und IE4.x sind von mir – da stehe ich zu – überhaupt nicht berücksichtig worden. Sorry an die zwei Leute, die damit noch im Netz unterwegs sind. *tsts*)
Kommentare (4)
Wie? Du stehst nicht auf AJAX?
Updaten ist immer spannend. Vor allem für mich als WP-Frsichling. Die 2.0.x Updates habe ich bereits hinter mir. Gestern mal zwischendurch ein Update von MySQL 3.irgendwas auf 4.irgendwas, weil ein Plugin unbedingt die neuere Variante wollte. Hat Gott sei Dank geklappt.
Schöne Seite hier übrigens. Verlinke ich mal bei mir und Apfelquak. 🙂
Schlank ist schön, allerdings finde ich, daß der Text durch die dynamische Breite auf großen Monitoren zu breit läuft. Die langen Zeilen sind etwas anstregender zu lesen.
Ja, die Schrift läuft definitiv zuweit. Das würde ich um fast ein Drittel reduzieren.
Sonst find ichs gut, auch die Bottombar. 🙂
Von AJAX bekomme ich Magenschmerzen und selbiger muss ausgepumpt werden. Nicht gut. 🙁
Nee, tatsächlich stehe ich irgendwie auf Kriegsfuß mit JavaScript. Schon immer. Deswegen habe ich mich auch nie darum gekümmert, das Teil zu erlernen. Das rächt sich jetzt. Pech.