Fingermassage mit M. Mouse

Heute bin ich extra zu Saturn in der Mönkebergstraße gelaufen, um in deren Mac-Abteilung die Mighty Mouse mal auszuprobieren. Meine Logitec-Maus (mit Dual Optic Sensor) macht mich mittlerweile völlig kirre. Es passiert andauernd, dass beim Hantieren der Cursor abrutscht. Bei gedrückter Maustaste schnappt die Sau sich dann immer ein Programm aus dem Dock und ich kann gar nicht so schnell schauen, als dass ich mitbekäme, welches Programm gerade aus dem Dock gelöscht wurde. Oberätzend!

Doch zurück zu dem Elektronikmarkt mit dem dümmsten Werbespruch, den es in Deutschland gibt. Ich kam zunächst nicht an die Maus heran, weil dort ein Reisender – wie sich später herausstellte – aus der Schweiz stand und den einzigen Mac mit Mighty Mouse besetzte. Irgendwann bemerkte er dann mich doch mal und machte Platz. Man kam ins Gespräch. Er meinte, für Linkshänder sei die Maus ideal. Ich konnte als Rechtshänder jedoch auch keine Nachteile feststellen. Links-Klick, Rechts-Klick, Hoch-Runter-Scrollen und ganz neu das Seitwärts-Scrollen. Cooles Teil! Allein das Scoll-Dingens (ein Scroll-Rad ist es ja nicht mehr – also, was ist das?) ist etwas klein, fand ich. Und es massiert ganz fein den Scrollfinger. Seltsames Gefühl am Finger… Wenn die kleine Maus nicht so unverschämt teuer wäre, würde ich sie mir schon gerne kaufen. Ich habe jetzt erst einmal einen Sensor meiner Maus abgeklebt und mit schwarzem Marker lahmgelegt. Nicht schön, aber ich hoffe, es wirkt.

Nebenbei erfuhr ich dann von dem Schweizer – unglaublich, was man sich von einem Schweizer sagen lassen muss – dass es auch einen neuen iPod, den iPod nano, gäbe. Sieht nett aus. Netter als die iPod minis, die er ja auch ablösen soll. Den Neuen hatten sie nicht zum Testen da. Aber auf den Fotos sieht das Teil schon arg klein aus. Nichts für Grobmotoriker/ Menschen ohne Puppen-Finger.