Wir wollen uns doch mal nichts vormachen: Derzeit ist zwar das Thema Klima (in Verbindung mit Klimawandel und/oder Klimakatastrophe) in aller Munde, da wird gefragt, wer der Grünste im Lande sei, Politiker trommeln mager auf den Busch (Bush interessiert das hingegen mal wieder herzlich wenig) und von allen Seiten wird man in den Medien mit Horrorszenarien zugedeckt.
Aber mal ehrlich, das ist doch nur wieder so eine Modeerscheinung. In spätestens vier Wochen ist das Thema ausgelutscht, die Wogen haben sich geglättet und keiner redet mehr vom drohenden Klimakollaps. Dann sind die Medienkonsumenten/Bürger so satt und überfüttert mit dem Thema, da müssen wieder ein paar handgreifliche Skandälchen her. Nicht so was, was „irgendwann mal in 50 Jahren“ uns passieren kann. Bis dahin sind die Bonzen und Konsorten eh schon unter der Erde. Ob da nun Wasser drauf steht oder nicht, ist denen dann auch egal. Verantwortung seinen Nachkommen gegenüber? Fehlanzeige. Nur solange, wie es medienwirksam aufbereitet wird. Danach schmeißen wir unseren dicken SUV an und genießen die Natur — solange sie noch mit Straßen befahrbar ist…