Das Grauen geht weiter

Ich habe mir den vorläufigen Tiefpunkt der deutschen Film-„Kunst“ zum Glück nicht gegeben. Aber wer ist so verrückt und gibt Geld für eine Fortsetzung aus? (Antwort: Universal) Das Traurige: die Deutschen werden wieder wie die Schafe (kommt in letzter Zeit öfters vor, resp. wird wieder vorkommen…) zur Kinokasse laufen und ihr Geld dafür heraus werfen. Unverständlich.

sem-tex schrieb doch so schön treffend auf IMDb:

Many of the jokes are based on German language and probably won’t work translated. (To be honest they don’t really work in German either)

Silly, heartless old jokes suitable for viewers aged < 10 years. Sophisticated adults should under no circumstances waste their time/money with this movie.

Kommentare (3)

  1. Boris schrieb:

    Zum Glück habe ich inzwischen eine niedrig ansetzende Ignoranzschwelle. Das heißt, Film-Stuss muss sich nicht mehr so anstrengen, besonders großer Stuss zu sein, damit ich die Finger davon lasse. Gerade bei deutschen Filmen reicht mir schon manchmal ein Name eines Akteurs oder des Regisseurs, damit ich die Ohren und Augen auf Durchzug stelle.

    Leider ist das zum Ignorieren ausreichende Stuss-Niveau oftmals alleine schon dadurch erreicht, dass ein Film ein deutscher Film ist…

    Samstag, 27. August 2005 um 19:14 #
  2. Nils schrieb:

    Besonders beim letzten Satz stimme ich voll und ganz zu.

    Gute deutsche Film? Absolute Mangelware! Leider finde ich den Artikel nicht mehr. Ein Regisseur (Name ist mir entfallen) sprach sich in der SZ dafür aus, dass die Filmförderung in Deutschland abgeschafft (oder war es „drastisch eingeschränkt“?) werden müsse. Durch die Förderung gibt es zu viele Entscheidungsträger, die alle ihren Senf zum Film dazugeben wollen. Und nach der 20. Hand, durch die das Skript gelaufen ist, ist vom Original nichts mehr übrig. Schon hat man einen langweiligen, steifen und/oder einfach nur dummen (s.o.) Film. Irgendwie kann ich auch über die meisten deutsche Filme nicht lachen.

    Samstag, 27. August 2005 um 21:08 #
  3. rollinger schrieb:

    Sie mögen etwas recht haben evtl. bei Komödien. Aber mein Schrank hat schon ne Menge deustcher Filme in sich.

    Gerade bei deutschen Filmen reicht mir schon manchmal ein Name eines Akteurs oder des Regisseurs, damit ich die Ohren und Augen auf Durchzug stelle.

    Das kann ich bei US Filmen auf jeden Fall sagen. Das Gegenteil ist der Fall, es gibt kaum einen Film von dort wo ich nicht sofort auf Durchzug stelle.

    Vielleicht sollten Sie sich mal über deutsche Filme besser informieren.

    Ach ja, deutsche Filme sind die , wo nicht ständig was explodiert.

    Samstag, 27. August 2005 um 23:53 #