Mein Bruder vermietet seine Wohnung für einen Monat unter. Nun wollte er seinen Rechner nicht nach Berlin schleppen, der kann ruhig in Hamburg bleiben. Aber die fremde Person soll nicht auf seine Dokumente Zugriff haben. Also ruft er mich an. Wie kann man das machen? Ich fragte ihn, welches OS er habe? „XP Pro“. Nachdem ich mit Lachen fertig war, meinte ich nur, dass ich davon keine Ahnung habe, er müsse aber ein neues Benutzerkonto einrichten.
Hä? Na schön, unter Windows habe ich noch nie einen weiteren Benutzeraccount eingerichtet gehabt. Damals, als ich auch noch Dosen-User war… Dann dachte ich daran, dass man vielleicht den Ordner mit den Dokumenten für ungebetene Augen sperren könnte. Nach einigem Hin und Her sowie einem Zwischenruf der Zwischenmieterin, sie würde mit ihrem Notebook antanzen, war klar, wir sperren einfach den gesamten Computer. Also hat mein DAU-Bruder mal hier, mal dort geklickt und ich den ganzen Spaß mit klugen Ratschlägen und Erklärungen gewürzt. Nebenbei habe ich das mal auf meinem Mac ausprobiert – und lachte erneut. Das ist ja so scheiße einfach beim Mac! Ein Klick auf Systemsteuerung, einen auf Benutzer, ein Häkchen bei Automatisch anmelden als Nils entfernt, auf das Pluszeichen für Neuen Benutzer geklickt, Benutzername und Passwort vergeben. Das war es auch schon! Habe mich dann als neuer Benutzer angemeldet. Dieser bekommt keinen Zugriff auf meine Daten, kann aber alle Programme (außer die Dienstprogramme) benutzen. Was will man mehr? Mac macht einem das Leben am Rechner immer wieder einfach. Nebenbei frickelte mein Bruder am anderen Telefonende noch an seiner Dose herum.
Kommentare (5)
Naja, s.o. schwierig ist es mit XP auch nicht:
Start -> Einstellung -> Systemsteuerung -> Benutzerkonten -> Neues Konto -> „Eingeschränkt“
Wer sich ein bisschen am Rechner auskennt, kann die Einschränkung mit Sicherheit umgehen, aber das gelingt am Mac doch bestimmt auch, oder? 😉
Keine Ahnung. Jemand eine Ahnung? Ich hatte das eben nur so schnell und schön gemacht und mich darüber gefreut, wie leicht es doch geht. 🙂
Was anderes: Die Uhr hier hat noch Sommerzeit. *hihi*
Ich war schon immer meiner Zeit voraus. 😉
🙂 mal abgesehen davon, dass ich den untermieter schon verdammt gut kennen und ihm/ihr schwer vertrauen muesste um die mit-benutzung meines rechners zu erlauben, sind die benutzerkonnten bei win ungefaehr so sicher, wie das entfernen des netzkabels, um einen missbrauch des rechners zu verhindern.