Fanatismus lege ich eigentlich für kaum einen Künstler an den Tag. Bei Onkel Kunze mache ich jedoch gerne sowas wie eine Ausnahme. Seit den frühen 90ern bin ich auf jedem Konzert in Hamburg gewesen. Der Mann rockt richtig los! Anfangs haben Kumpels und ich natürlich immer laut mitgegröhlt, das wurde dann irgendwann verhaltener. Einzig, wenn die Zugaben skandiert werden, dann schreie ich mir wieder (wie alle im Saal) das letzte Fünkchen Seele aus dem Hals. Sprechen ist am nächsten Tag nicht drin. Immer kräftig „Wenn du nicht wiiiiieder kommst, wenn du nicht wiiiiieder kommst. Ohohoh hoho“ brüllen.
Angenehm fand ich an Kunze eigentlich immer, dass seine Konzerte, im Vergleich zu anderen Künstlern, doch noch recht kostengünstig waren. Klar, 20 Mark für ein Konzert – das ist lange her. Leider. Aber bei Kunze hielten sich die Preise doch immer so um und bei 25 Euro. Dann knapp drei Stunden in der Großen Freiheit – TOP!
Nächstes Jahr ist er wieder auf Tournee, seine neue CD erscheint am 26. Januar. Diesmal dürfen wir den Mann jedoch nicht rockend in der Freiheit erleben, nein, diesmal geht er in die biedere Musikhalle (Ja, für mich ist und bleibt das die Musikhalle!). Nicht nur, dass ich Konzert im Sitzen ziemlich langweilig finde, aber durch die Lokalität dürfen wir auch gleich noch einmal tiefer in die Taschen greifen. Bis zu 40 Euro für Kunze? Hallo? Geht’s noch?
Und da behaupten doch tatsächlich Leute, es sei ja alles gaaaar nicht teurer geworden… *pff*
Kommentare (2)
Ein bekennender Kunze-Fan, sieh an. Mutig in Zeiten von Kante, Blumfeld und Co. Ich habe Kunze in den 80ern ja hoch und runter gehört, aber dann kam der Knackpunkt irgendwann und ich spürte plötzlich, dass an der Kritik des Oberlehrers schon was dran ist. Brille habe ich mir dann aber doch noch gekauft. Und ich gebe zu: Ich bin auch Kunze-beeinflusst, aber das würde ich nie laut sagen 😉
Ich stehe dazu. 🙂 Guter Mann der Onkel Kunze. Und wie gesagt: Live macht der eine Riesen-Rock-Show!