Ausgleich

Es gibt Artikel, die sollte man nicht morgens beim Frühstück lesen. Diese Artikel bringen die Magensäfte zum Brodeln und stellen ganz unangenehme Dinge mit dem Müsli an, das die tägliche Nahrungsaufnahme einläutet. Im Senatsblatt stand so ein Artikel: 60 Bäume für die neue Linie U4 gefällt. U4 ist bekanntlich schon so ein Reizthema, aber dann zu lesen, dass dafür mehr als 60 Bäume gekillt wurden, regt mich richtig auf.

Die Bäume wurden abgeholzt, weil das Bauamt Spaß daran hat Notschächte gebaut werden müssen. Müssen sie wirklich? Muss Hamburg die U4 haben? Nein. Zum wiederholten Male: Es geht auch kostengünstiger, schneller und ohne Baumrodungen! Aber ich verstehe: Leuchtturm und Verpflichtung Dritten gegenüber. Jaja… Das kann man auch „Sich selber Denkmäler setzen“ und „Vetternwirtschaft“ nennen.

Doch wer will sich beschweren? Wie konnte ich nur meine Stimme erheben? Ist doch alles gar nicht so schlimm. Ach kommt schon: 68 Bäume. Was sind schon 68 Holzpflanzen wenn es um Glanz und Glorie, um Prunk und Schein geht? Zumal doch ein U-Bahnsprecher extra darauf hinwies, dass für jeden gefällten Baum ein neuer gepflanzt würde. Na schön, eigentlich müsste man pro gefällten, ausgewachsenen Baum eigentlich rund 2.500 neue Jungbäume setzen, wollte man die Leistungen (z.B. Luftfilterung) eines großen Baumes ersetzen. Das sind aber Dinge, von denen will man hier nichts hören. Ich warte nur auf das Argument, dass durch die U4 keine Luftbelastung in der City verursacht würde…

Mit dem Abholzen haben sie es aber schon irgendwie. Zumal die 68 Bäume erst ein Anfang sind…

Kommentar (1)

  1. Tony schrieb:

    Das allerbeste finde ich, das die Elbphilharmonie keine Haltestelle bekommt, sondern die nächste U4 Haltestelle zu Fuss ein gutes Stück entfernt sein wird.

    Meine Meinung zum Thema U4 ist seit einiger Zeit klar. Das ganze ist nur gedacht zur Aufwertung der HHLA Liegenschaften in der Speicherstadt, damit sich da irgendwelche Banken und Reedereien einmieten können. Für diese „Dienstmädchen und Touristen“-Bahn (Die Mieter dort benutzen keine U-Bahn) werden Bundesmittel abgezockt (für eine Verlängerung nach Wilhemsburg, die meiner Meinung nach nie kommen wird, ausserdem wäre die Veddel besser über Elbbrücken anzubinden), man verbaut sich die einfachste Möglichkeit einer Grindel U-Bahn (die DRINGEND notwendig wäre, ich sage nur DOPPEL-GELENK-BUSSE!) und das ganze für zwei Stationen, die man viiiiel besser mit Bussen hätte anbinden können.

    Wirklich schade, ich bin eigentlich ein U-Bahn Fan, aber gegen diese Linie sperre ich mich.

    (magerfettstufe.de ist ab sofort in meinem RSS-Reader)

    Mittwoch, 28. Februar 2007 um 17:05 #