Diebstahlschutz

Irgendwann kursierte doch einmal die Geschichte durch die Presse, dass ein englischer Schüler seines iPods beraubt wurde. Ich habe die Geschichte nicht mehr vor Augen, aber da war bestimmt von Schlägen und Lebensgefahr die Rede. Ja, so einen iPod kann man klauen. Oft erkennt man die iPod-Jünger an ihren weißen Ohrstöpseln. Die Auswahl eines Opfers wird einem Dieb somit recht leicht gemacht.

Dazu fällt mir die Geschichte ein, dass an einer amerikanischen Uni alle frischen Studenten einen iPod ausgehändigt bekamen. Die Uni hatte wohl einige Podcasts im Angebot. Mit einem Schwung liefen also ganz viele iPodianer über den Campus und die Zahl der weißen Kopfhörer nahm drastisch zu.

Das gefiel den älteren Semestern nicht, weshalb sie eine „Protestaktion“ starteten und alle dunkle Kopfhörer an ihre iPods klemmten. So wurde kein Senior mehr als Frischling angesprochen.

Doch zurück zum Diebstahl. Wie schützt man sich davor? Man muss seinen MP3-Player tarnen. Am besten gibt man ihn als etwas aus, das keiner stehlen würde. Dazu kann man z.B. eine kackbraune Schutzhülle im Zune-Look über den iPod streifen. Wir wissen: Nur Gangster haben einen Zune.

Alternativ kann man sich aber auch neben diesen Zune-Fanatiker stellen, der sich sogar das Logo auf den Arm hat tätowieren lassen. Neben so einem Typen stehend, traut sich kein Dieb an einen heran…

(u.a. via)