Ja was rege ich mich eigentlich immer auf? Wieso schreibe ich mir ständig die Finger wund? In Hamburg ist doch alles im grünen Bereich, alles dufte, eine einzige blühende Landschaft. Das bestätigt auch gerne jedes Medium, z.B. die Welt.
Hamburg ist ein Spitzen-Standort, die Politik ist rosarot schwarz rosarot und zukunftsweisend. Laut einer Bertelsmann-Studie verdankt die Elbmetropole ihre Superposition der positiven Entwicklung bei Einkommen und Beschäftigung seiner Bürger. So ergab die Untersuchung der Stiftung u.a.:
Beim Einkommen kam Hamburg mit Abstand auf das mit 47800 Euro höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf im Schnitt der Jahre 2004 bis 2006.
Wer will sich da beschweren? Alles knorke, lasst uns einfach wieder die CDU wählen. Basta.
Allerdings… — Ich frage mich schon, wie Hamburg ein Spitzen-Standort sein kann und wie das Pro-Kopf-Einkommen so hoch sein kann, wenn z.B. jedes vierte Kind in Hamburg in Verhältnissen lebt, dass es nicht einmal zur Schultüte reicht. Wie kommt die Jubelmeldung zustande im Angesicht der Tatsache, dass in 13 Stadtteilen Armut herrscht und die Armut weiter wächst.
Da muss doch irgendwo eine Beeinflussung der Zahlen vorliegen. Vielleicht liegt es daran, dass auf viele Arme auch viele verdammt Reiche kommen, die vom Senat genauso wie die Großunternehmer gehätschelt werden? Dabei kann man natürlich auch schon einmal diese ekligen, das Bild eines schönen und sauberen Hamburgs störenden Wenigverdiener vergessen. Dafür dann doch noch ein Leuchtturmprojekt mehr hinstellen, in der Hoffnung, dass die Menschen mit wenig Geld dahinter verschwinden. Aus den Augen, aus dem Sinn.
Na wenigstens weisen sie im Hurra-Hamburg-Artikel des Springer-Blatts noch darauf hin, dass die Verfasser der Studie auch eine Warnung aussprechen:
Über den wirtschaftlichen Erfolgen Hamburgs hängt das Damoklesschwert der Verschuldung. Lediglich Berlin und Bremen weisen eine noch höhere Pro-Kopf-Verschuldung auf.
Was ist denn nun? Soll ich jubeln, weil alles so schön und gut ist, oder soll ich doch noch einmal einen Blick darauf werfen, wie diese Sonnenscheinzahlen zustande gekommen sind, was dahinter steckt?