Zeiten ändern sich

Weihnachtszeit ist Konsumzeit. Lange ist es her, dass es eine besinnliche, eine ruhige Zeit war. Heute wird immer früher der Konsumterror gestartet. Hinzu kommen (nur um das Bild von Weihnachten weiter zu demontieren) Lebkuchen im September. Da schüttelt es mich. Doch das soll gar nicht das Thema sein.

Dass Weihnachten vor der Tür steht, bekommt man auch in den Medien mit. Wie schon oft erwähnt, habe ich zwei Radiosender, die mal in dem einen, dann in dem anderen Zimmer laufen – und das auch nicht oft… Im Radio wird die Weihnachtszeit mit „Do They Know It’s Christmas?“ von Band Aid und dem 80er-Jahre-Weihnachtslied „The Power Of Love“ von Frankie goes to Hollywood markiert. Beide hört man vermehrt in der Vorweihnachtszeit öfter. Außerdem läuft auch noch das Band Aid-Plagiat „We are the World“ von USA for Africa.

Die beiden Hilfsprojekte sind es, zu denen mir etwas auffiel. „Damals“ in den 80ern, als die Menschen noch auf die Straße gegen Atomkraft und -bomben gingen (und man auch noch demonstrieren durfte), damals wurden diese Hilfsprojekte ins Leben gerufen. Die Singles verkauften sich gut, im Radio liefen die Stücke rauf und runter, MTV strahlte sie auch alle halbe Stunde aus. Das Geld von Band Aid ging an Hungernde in Äthiopien, die Amis gaben ihr Geld an die Welthungerhilfe in Afrika. Beides lobenswerte Projekte.

Und heute? Kein Projekt in der Größenordnung am schneefreien Horizont. Vielleicht könnte man noch von den 4 Euro pro geladenen Klingelton 10 Cent an eine Hilfsorganisation spenden? Ich wüsste gar nicht, wo man z.B. auf einem Musiksender so ein Lied unterbringen sollte? Läuft dort überhaupt noch Musik? (Ehrliche Frage, da ich das nicht sehe.) Und würden die Hauptkonsumenten, die 14- bis 25-Jährigen, so ein Lied heutzutage überhaupt noch kaufen? Nur so aus der Überzeugung, etwas Gutes damit zu tun?

Was auffällt: afrik. und irgendwelche Fliegen-verseuchten, blähbäuchigen Kinder sieht man heutzutage kaum noch. Sind auf dem schwarzen Kontinent mittlerweile alle wohl genährt? Eher kaum…

Aber „damals“ konnte man sich den Luxus noch leisten, Menschen irgendwo auf der Welt Geld zu spenden. Heutzutage ist das nicht mehr drin. Der Sender Antenne aus Niedersachen hat deshalb auch nicht zum Spendenaufruf für Kinder in afrik. oder Asien aufgerufen. Bei den Niedersachsen wird für Kinder hier in Deutschland gesammelt. Im Schnitt leben 14 Prozent der deutschen Kinder in Armut — im reichen Hamburg sind es über 20 Prozent, in der Hauptstadt Berlin fast 30 und im beschaulichen Bremerhaven rund 38 Prozent. Beinahe jedes siebte Kind lebt in Armut. Hier! Nicht irgendwo am $@#&§ der Welt, sondern vor der eigenen Haustür. [Quelle]

Erschreckend. Und wenn ich dann sehe, dass immer mehr dicke, fette SUVs auf den Straßen unterwegs sind, aber Eltern aus „Problemstadtteilen“ sich die Essens-Gebühr für ihre Kinder in Kitas nicht mehr leisten können, dann ist es erst recht aus mit der Besinnlichkeit… :nene:

Auch nicht förderlich für Besinnlichkeit: Der andere Sender, Oldie 95, spielt jedes Wochenende ausschließlich Weihnachtslieder. Das ist ganz fiese Folter…