North Wind

Hier in Hamburg haben wir bisher noch keinen richtigen Winter in dieser Saison gehabt. 2007 war sogar das zweitwärmste Jahr seit man sowas protokolliert. Da kommen einem Stichworte wie Treibhauseffekt und Klimaerwärmung in den Sinn.

Ausschnitt aus North Wind (c) BOOM Studios

Man kann aber auch ein anderes Bild der Klimaveränderung zeichnen, als wir es für gewöhnlich machen. Nicht abschmelzende Polkappen, sich ausbreitende Wüsten und Meere sind das Szenario in der Mini-Serie North Wind aus dem Haus BOOM! Studios. In der fünf Ausgaben umfassenden Comic-Serie führt die Erwärmung der Erde auch zum Abschmelzen der Pole, dadurch werden die Meeresströme verändert, was dazu führt, dass sich der Nordwind ausbreitet. Die Erde wird unter einer Eiszeit begraben.

BOOM! Studios haben den Comic am 4. Januar 2008 in die Comicgeschäfte gebracht (in den Staaten) und gleichzeitig „für umme“, also umsonst, im Internet zum Download angeboten.

Wer nun denkt, das sei ein schlechtes Geschäftsmodell, der kann auf CBR ein Interview mit „North Wind“-Schreiber David DiGilio und BOOM! Studios Marketing & Sales Director Chip Mosher nachlesen. Darin wird – auch anhand anderer Titel – gezeigt, dass das Verschenken von Comics in digitaler Form durchaus einen Vorteil haben kann. Stichwort: Comic-Sammler. Wer durch den Online-Comic angefixt ist, wem die Geschichte gefällt, der geht auch (oft) in den Laden und ersteht eine Hartkopie des Comics.

Die erste Ausgabe (und später die weiteren vier) stehen auf der mySpace-Comic-Seite frei zum Download bereit. Oder man schaut sich den Comic online im Browser an. Wer gerne lädt. erhält eine CBZ-Datei. Um diese lesen zu können, bedarf es entweder eines CBZ-Viewers (Freeware: CDisplay Sequential Image Viewer [Win]; Jomic [Mac]) oder man kann es auch einfach mit einem Packprogramm entpacken.