So mag es verlaufen sein, nach dem „autofreien Sonntag“, hier in Hamburg:
Interviewer: So, nun sagen Sie doch einmal, wie der massiv plakatierte autofreie Sonntag bei den Bürgern der Stadt ankam.
Stadtangestellter: Oh, super! Der autofreie Sonntag schlug ein wie eine Granate. Die Hamburger Bürger haben das Angebot — und nicht zu vergessen die Klima-relevante Verantwortung — hervorragend angenommen.
Interviewer: Wie hat sich das bemerkbar gemacht? Ganz Hamburg eine von Autos verlassene Stadt? Überall fröhliche, frei durchatmende Menschen in den Straßen?
Stadtangestellter: So ungefähr. Ja. 50% weniger Autos wurden an dem Sonntag in der Stadt registriert. Das will doch ‚was heißen! Die Hamburger sind ganz versessen auf alles, was mit Umwelt und Klima zu tun hat. Unser Bürgermeister ist ein wahrer Vorreiter in Sachen Klimaschutz.
Interviewer: Äh… ja. Gut. (räuspert sich) 50% weniger Autos auf den Straßen. Wow. Das hat nichts mit dem schlechten Wetter zu tun gehabt? Es hat immerhin den ganzen Tag über geregnet. Wer traut sich da vor die Tür?
Stadtangestellter: Naja… Schon. Mag ein Grund gewesen sein…
Interviewer: Wie wurde denn das kostenlose HVV-Angebot angenommen? Sind mehr Menschen mit dem ÖPNV gefahren?
Stadtangestellter: Ja. In diesem Sektor haben wir einen Anstieg von 25% zu vermessen gehabt. Die Hamburger waren also ganz wild auf Bus- und Bahnfahrten.
Interviewer: Und sonst? Wie sah es in der Innenstadt aus? Mehr Autos hier unterwegs?
Stadtangestellter: Nein. Ganz im Gegenteil. Der Jungfernstieg, unsere Prachtmeile, war autofrei. Die Menschen konnten auf der Straße gehen und feiern!
Interviewer: Im Regen?
Stadtangestellter: Ja. Hamburger sind Partytiere… (lacht)
Interviewer: Der Jungfernstieg also autofrei?
Stadtangestellter: Ja. Ich sag‘ Ihnen das doch.
Interviewer: Und das hat nichts damit zu tun, dass der Jungfernstieg gesperrt war?
Stadtangestellter: Vielleicht schon. Ein bisschen…?
Interviewer: Danke für das Gespräch.
Das Senatsblatt lobte den autofreien Sonntag natürlich über den Klee. Hier heißt es auch, dass 50% weniger Autos gezählt wurden. Die taz spricht hingegen von nur 20%…
Trackback/Pingback (1)
[…] nicht richtig begeistert, die dortigen Leserbriefe durchweg kritisch. Auch Nils schreibt mit einem tollen Interview über dieses […]