Hamburg historisch

Weil Sven über die neue Hamburger Straßenbahn schrieb, suchte ich noch einmal nach der „Linie 2“, der letzten Straßenbahn Hamburgs. Die „Linie 2“ wurde vor beinahe genau 30 Jahren eingestellt. Damals war ich sogar dabei.

Beim Stöbern nach der letzten Straßenbahn Hamburgs stieß ich auf eine noch recht junge Fotocommunity aus und für Hamburg. Am interessantesten sind die Aufnahmen der Leser, die aus frühen Jahren stammen. Ich meine, an die Zeit ab 1990 habe ich noch sehr rege Erinnerungen, vieles davor ist jedoch entweder verschüttet oder ich war noch gar nicht geboren. Von daher sind diese frühen Jahrgänge am interessantesten. Meine Lieblingsfotos:

  • Der Alsterpavillon in den 30er-Jahren — Wahnsinn. Das war mal ein richtig schmuckes Haus! Heute ist der Pavillon um einiges kleiner und schmuckloser, eingebettet in eine sterile Straße. Schade.
  • Kaffeehaus Lausen auf der Reeperbahn — Hä? Nie gesehen. Das war weit vor meiner Zeit. Das Haus vom Café Keese kenne ich, aber Lausen? Nie gehört.
  • Eisgang am Anleger Neumühlen — Wahnsinn. Ich meine: Eis auf der Elbe!? Habe ich nie mitbekommen. Wild.
  • Große Freiheit im Jahr 1965 — Putzig, wie weitläufig und offen die damals war. Mit Kopfsteinpflaster.
  • Star Club in der Großen Freiheit — So sah der Star Club also aus!? Wie oft habe ich von meinen Eltern gehört, dass sie früher in dem Club waren…
  • Telemichel im Bau — Eigentlich Heinrich-Hertz-Turm, gerne nur Michel genannt. 1968 für Besucher geöffnet, heutzutage eine tote Antenne. Dort oben im Kran hocken? Blöder Job. Der Michel ist ein wichtiger Faktor für Hamburgs Skyline!
  • Ramschladen in der ABC-Straße — Verrückt! Die ABC-Straße ist heute eine Schickimicki-Straße. In den 70ern sah das dort aber völlig anders aus!
  • Altonaer Bahnhof vor dem Abriss 1974 — Oh mein Gott. Der Altonaer Bahnhof sah mal richtig schmuckt und toll aus. Was haben die bloß daraus gemacht? Grauenhaft!
  • Einweihung der Köhlbrandbrücke 1974 — Lustig. So viele Menschen auf der Brücke, wo heute Autos über Autos fahren.
  • Fairplay V im Eis — Noch einmal ein Bild wie aus einem Paralleluniversum: Eis auf der Elbe. 😮
  • IGA-Bahn in Planten un Blomen — Von der Bahn habe ich nur gehört. Teilweise findet man noch Schienen, aber die Bahn selber habe ich nie gesehen.
  • Mönckebergstraße 1971 — Boah, war das damals alles grau. Aber hier haben wir eine der alten Straßenbahnen. Und einen Bus mit Jägermeister-Werbung!? Huch.
  • Spitalerstraße 1971 — Ach ne. Schau mal einer an. Dieses komische Gebilde vorn. links gibt’s heute nicht mehr. In dem schönen Gebäude vorn. rechts ist heute eine Fastfood-Kette drin. Und hinten sieht man noch die Leuchtreklame von Brinkmann. *schneuz*
  • Eis auf der Alster 1981/1982 — Ich hab’s mit den Eis-Bildern. Finde die einfach zu faszinierend! Eis im Winter. Verrückte Sache…
  • Packeis auf der Elbe — Eine Ahnung, wie verdammt kalt es sein muss, damit solche Eisbrocken auf der Elbe entstehen!? Das war kalt damals…
  • Eis-Alster 1985 — Was denn? Geich noch einmal eine zugefrorene Alster? Kaum zu glauben.
  • Eiszeit 1996/1997 — Hier ein letztes Mal Eis auf der Elbe. Das war wirklich das letzte Mal! Danach gab es das nie wieder. In dem Winter bin ich zum ersten und letzten Mal Schlittschuh auf der Alster gefahren. Das ging!

Wenn man sich so diese alten Fotos aus Hamburg anschaut, sieht man erst, wie schnell sich die Stadt verändert. Um so wichtiger ist es daher, möglichst viele Bilder von seiner Stadt zu machen. So bleibt der Nachwelt der eine oder andere Ohhh-Moment erhalten.

[Nachtrag: Leider ist die Community so aufgebaut, dass sich die Links zu den einzelnen Bildern verändern, sobald jemand ein neues Bild hinzufügt. Daher musste ich alle direkten Links zu den oben angesprochenen Bildern dummerweise wieder entfernen. Wird dadurch somit nicht so schön „interaktiv“, resp. bequem. 🙁 ]