94 Zentimeter Wahlspaß

Eigentlich wollte ich ja so einen Kalauer raushauen, wie „Die Deutschen haben den Längsten“. Aber nicht nur dass das platt ist, ganz bestimmte Boulevard-Blätter titelten ähnlich „witzig“. Und von der Blöd will ich mich tunlichst unterscheiden. Also: 94 Zentimeter Wahlspaß. Und ob die Deutschen wirklich den längsten Wahlzettel haben, weiß ich nicht; habe schließlich keinen Stimmzettel aus einem anderen EU-Land gesehen.

Nachdem ich noch kurzfristig meine Wahlunterlagen zugeschickt bekommen habe, ging es dann heute bei Nieselregen ins übliche Wahllokal. Es ist immer dieser eine Klassenraum des Altonaer Gymnasiums. Mit einem Unterschied. Heute waren lediglich zwei Wahlkabinen aufgestellt, sonst sind das mehr. Offensichtlich wird nicht mit einer großen Wahlbeteiligung gerechnet. Außerdem waren die drei Wahlhelfer alle sehr jung.

Ferner kam es mir vor, als wäre die Wahlkabine (also der Pappkarton auf dem Schultisch) diesmal kleiner. Das mag am übergroßen Stimmzettel gelegen haben, aber ich denke, die war wirklich kleiner. Vielleicht weil man nur ein Kreuz machen durfte? Weil die Europawahl als nicht so wichtig erachtet wird?

Die Wahlhelfer waren dann übrigens tatsächlich behilflich. Eine ältere Dame kam herein. Ihr wurde angeboten, dass ein Helfer mit in die Kabine kommt und vorliest, wer sich zur Wahl stellt. Die Dame meinte nur, sie wüsste sehr wohl, wen sie wählt. Nur könne sie das nicht lesen und wüsste nicht, wo genau das Kreuz zu machen sei.

Ihr wurde geholfen. Das muss ein Highlight für die jungen Helfer gewesen sein. So viel Trubel scheinen die nicht zu haben. — Wobei: Mit der alten Dame und mir waren beide Wahlkabinen besetzt. Das nenne ich 100% Auslastung. [Direkt-Wahlzettel]