HVV dem Untergang geweiht

Das Benzin wird teuer, alle fangen an zu jammern und entdecken endlich ihre Öko-Seele. Also steigt jeder um auf öffentliche Verkehrsmittel. So spart man Geld und tut auch noch etwas Gutes für Mutter Natur. — So steht es im Werbeprospekt. Die Realität schaut anders aus. Nämlich dann, wenn der HVV erneut seine Preise anhebt.

Noch ist es nicht durch, aber der HVV denkt an eine Erhöhung um 3,9%. Erst im Juni 2007 wurden die Preise angehoben. Damals waren es bei den einzelnen Karten Spitzenanhebungen von bis zu 9,2%! Die 9-Uhr-Tageskarte wurde vor etwas über einem Jahr von 4,90 Euro auf 5,10 Euro verteuert (+4,1%). Wenn „nur“ die angekündigten 3,9% kommen, dürfte eine 9-Uhr-Tageskarte 5,30 Euro kosten. Noch ganz frisch?

„Öffentlich“ heißt wohl nicht mehr, dass diese Transportmittel der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Bei den Preisen … X-(

Besonders verwirrend finde ich eine Preiserhöhung, wenn ich solche Sätze lese:

Insgesamt rechnete die Hochbahn im vergangenen Jahr mit Mehreinnahmen von 12,4 Millionen Euro.

Die machen Mehreinnahmen und schlagen gleich noch einmal was oben drauf. Und das offensichtlich im Jahrestakt:

Es war damit zu rechnen, weil wir eine jährliche Preiserhöhung vereinbart haben.

So kann man ein Transportmittel, das eigentlich für die Masse gedacht ist, nur noch einer Elite zugänglich machen. Dabei dachte ich, wir hätten die 1. Klasse in Hamburgs S-Bahnen abgeschafft!? Aber das passt alles ins Gesamtbild: Habe ich mich noch darüber mokiert, dass niemand von der feinen Gesellschaft (irgendwann) in Abendgarderobe mit Bus und Bahn zur Schickimicki-Elbdisharmonie fährt, muss ich das bei den immer höher steigenden Preisen wohl überdenken. Irgendwann können sich nur noch die Reichen und Vermeintlichschönen den ÖPNV leisten. — oder wir fahren alle schwarz. Was natürlich auch Kalkül sein kann. Wenn alle ohne zu bezahlen den HVV benutzen, dann werden mehr Kontrollen durchgeführt und sie ziehen über das Bußgeld die Euro aus den Taschen der Bürger.

Oder: Niemand fährt unerlaubt mit dem HVV, dafür steigen alle aufs Rad und der HVV kann dicht machen. Die Rad-Industrie hat schließlich derzeit Hochkonjunktur. Weshalb der Senat jetzt auch die rot-grüne Idee mit dem städtischen Fahrradverleih umsetzen will. Obwohl es dort offensichtlich noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt …

Der Zweck und so

Den Satz musste ich zweimal lesen. Was hat die Palin da gesagt? Der Irak-Krieg ist von Gott gewollt? Holla, die Dame ist aber hart drauf. Sogar zu hart für manche Parteigenossen.

Wenn die zukünftige US-Präsidentin (nach dem vorzeitigen Ableben McCains) solche Sprüche klopft, dann erinnert mich das doch arg an den (terroristischen) Dschihad, den heiligen Krieg. Gott hat also gewollt, dass amerikanische Soldaten in den Irak gehen und – was? Den christlichen Glauben predigen? Oder doch nur Ölvorkommen sichern? Die Demokratie bringen? Lustige Gefangenen-Camps eröffnen? Was? Mit solchen Äußerungen stellt sie sich jedenfalls auf eine gleiche Stufe wie die verteufelten Terroristen.

Seltsame Frau und doch wird sie in einem erzkonservativen amerik. den Republikanern den Sieg bereiten. Ob’s an den Aussagen von ihr liegt, oder an den sexy Palin-Puppen – sie wird wohl das Zünglein an der Waage sein.

Na gut, nicht jeder Amerikaner steht der Frau gelassen gegenüber. Manche denken gar, sie sei ein Roboter. Ein Roboter, der Elche abknallt und sich mit Stars-and-Stripes-Bikini und einer dicken Wumme ablichten lässt. Eine wahre Stepford-Frau. Na, das kann ja heiter werden…

Kohlendioxid

Die Menschen sind faul, deshalb schreiben sie auch immer CO2, wenn die Sprache auf das Treibhausgas zu sprechen kommt. Falsch. Die tiefer gestellte 2 schreiben bekanntlich die wenigsten. Warum, ist dann die logische Frage, schreiben die Zeitungen, Online-Redakteure, Blogger und was-weiß-ich-wer-noch nicht einfach Kohlendioxid!? Einfach mal ausschreiben. Der eine oder andere Chemie-Abbrecher wird’s danken.

Klatschen verboten

Niemand käme derzeit auf den Gedanken, angesichts der wiederholten Kostensteigerung, der Elbdisharmonie Beifall zu klatschen. Man hört eher Buhh-Rufe.

Das am weitesten verbreitete Fischeinwickelblatt schreibt nun, dass man so, wie die Disharmonie gebaut wird, später dann (irgendwann) auch nicht in dem Prestige-Objekt klatschen dürfe. Die Statik ist nicht richtig berechnet und muss nun überarbeitet werden. Würde man mit der jetzigen Statik weiterbauen, würden die Balkone beim rhythmischen Klatschen in Schwingungen versetzt werden. Schiffskrankheit inbegriffen. Einmal abgesehen davon, dass der Putz Risse bekommen könnte.

Der Konzertsaal hängt nicht am seidenen Faden, aber an einem Betonring. Dieser müsse wohl, so das Blatt, verstärkt werden. Folgen: noch eine Steigerung der Kosten (plus 100 Mio – damit würden wir jetzt innerhalb nur einer Woche von 340 Mio auf 440 Mio kommen) und eine weitere Verzögerung. Die Reichen und Schönen werden, wollen sie sich nicht von den Balkonen übergeben oder herunterfallen, noch ein wenig mehr gedulden müssen. — *oohhhhh*

[Nein, ich lese dieses Schmuddelblatt nicht. Ich habe davon im Radio gehört.]