Für alle, die erst später eingeschaltet haben, hier noch einmal das fiktive Gespräch in Sachen Moorburg-Verhandlung. Dort beschrieb ich auch bereits, dass der Senat die Akten zu den Verhandlungen mit Vattenfall über das Kohlekraftwerk nicht rausrücken möchte. „Staatswohl“ lautet die Erklärung.
Das brachte nun dem kompletten CDU-Senat den dieswöchigen „Wurm der Woche“ des NABU ein:
Der NABU hingegen sieht das „Staatswohl“ gefährdet, wenn die parlamentarische Kontrolle nicht mehr funktioniert. Der Senat bedient sich der gleichen Verschleierungspolitik wie Vattenfall es bis zu den Störfällen in seinen Atomkraftwerken letztes Jahr getan hat.
Da haben sich dann ja zwei gefunden. Wohl bekommt er, der Wurm.
Was für ein cooler Job! Haufenweise Comics lesen und einmal in der Woche sich für sechs Minuten dazu in einem Podcast äußern. Wow.
Blair Butler hat so einen Job. Allfreitäglich redet sie für G4 in der Rubrik Fresh Ink über Comics, die sie gelesen hat und spricht Empfehlungen aus. Erst am letzten Freitag lobte sie die neuste Ausgabe von Action Comics, die Black Adam-Miniserie, Brian Woods Northlander und die Februar-Ausgabe von Buffy. Okay, die Dame steht für meinen Geschmack ein wenig zu sehr auf Blut und Untote, aber dennoch: Lustig anzuschauen und informativ.
Cooler Job. Hätte ich auch gerne. Leider ist die Comic-Szene in Deutschland nicht so entwickelt wie in den Staaten. Ein solches Format hätte hier kaum Chancen. Schade. Ich würd’s machen! Schickt mir Comics, ich rezensiere sie. 😀
Der Discovery Channel hat das Projekt Earth Live online gestellt. Mit Hilfe von Daten der NASA und der National Oceanic and Atmospheric Administration soll dem Benutzer die Dynamik des Klimas auf unserem blauen Planeten näher gebracht werden.
Derzeit sind „Geschichten“ zu den Themen Biosphäre, Golfstrom, Katrina, La Nina und Tornados vorhanden. Außerdem haben sie eine frei rotierbare Erdkugel auf der Seite, auf der man rote Stecknadeln findet. Diese markieren Reportagen zum Thema Klima und Co., die (so vermute ich) bereits auf dem Discovery Channel liefen. Darunter auch ein Beitrag aus Hamburg. (Allerdings haben sie die Stecknadel nicht in Hamburg reingesteckt, sondern etwas weiter in Richtung Bremen…)
Das Projekt ist noch sehr frisch und somit nicht ausgereift. Verbesserungsvorschläge sind erwünscht. [via]
Roy Scheider (in dessen Nachnamen ich lange Zeit noch ein N geschmuggelt habe) ist am Sonntag gestorben. Damit dürfte klar sein, was heute Abend auf dem Tisch im DVD-Player landet…
Schade eigentlich, dass er zum Schluss nur noch B-Movies machen durfte. Als ich ihn im eher miesen Streifen The Punisher sah, dachte ich noch, dass es nett sei, ihn mal wieder auf der Leinwand zu sehen. Schon war seine Filmfigur von bösen Gangstern abgemurkst. Wie blöde.